Herzlich Willkommen auf meiner Seite.
Ich freue mich, dass Sie bei mir vorbeischauen!
Als staatlich geprüfte Heilpädagogin mit langjähriger Erfahrung als Erzieherin möchte ich mich Ihnen im Folgenden vorstellen.
Ich biete mobile heilpädagogische Leistungen in Kindergärten und Kindertagestätten im Raum Karlsruhe und der näheren Umgebung.
Zusätzlich biete ich auch heilpädagogisches Bouldern als Privatleistung an. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei mir.
Mein Angebot richtet sich an Kinder, die in ihrer Entwicklung Unterstützung benötigen.
Dies kann der Fall sein, wenn sich ein Kind in seiner Grob- und Feinmotorik, Sprache, seinem Spielverhalten,
seiner Wahrnehmung oder in seinem Sozialverhalten nicht altersgemäß entwickelt.
Auch Schwierigkeiten im Umgang mit Gruppen und sozialen Kontakten, insbesondere im Kindergartenalltag,
können eine zusätzliche heilpädagogische Unterstützung erforderlich machen.
Schwerpunkte meiner Arbeit
Meine heilpädagogische Arbeit ist auf die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes ausgerichtet.
Eine stabile und vertrauensvolle Beziehung zum Kind ist dabei eine wichtige Voraussetzung.
Persönliche Bedürfnisse des Kindes stehen immer im Vordergrund meiner Arbeit.
Ich orientiere mich an dem individuellen Entwicklungsstand, Stärken sowie den Interessen des Kindes und wähle die entsprechenden Methoden aus.
Ich sehe mich als Assistentin in dem Entwicklungsprozess des Kindes und folge seinem persönlichen Rhythmus.
Methoden
- Heilpädagogische Entwicklungsförderung verbunden mit beispielsweise Förderung der Wahrnehmung, der Motorik, der Sprache, Kommunikation und Interaktion
- Psychomotorische Elemente
- Kunsttherapeutische Elemente beispielsweise kreatives Gestalten mit Ton, Farbe und anderen Materialien
- Heilpädagogische Rhythmik
- Heilpädagogisches Spiel
- Heilpädagogisches Werken
- funktionelle Trainings- und Übungsprogramme zur individuellen und gruppenbasierten Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen oder Konzentration
- Heilpädagogisches Bouldern
Bouldern als heilpädagogische Methode
Klettern ist eine Grundform menschlicher Bewegung und stellt ein elementares Bedürfnis in der kindlichen Entwicklung dar.
Beim Bouldern stehen Spaß an der Boulderwand und das lustvolle Erproben von Kletterbewegungen besonders im Vordergrund.
Meine Stunden sind so aufgebaut, dass der spielerische Drang des Kindes befriedigt wird.
Durch gezieltes methodisches Vorgehen sammelt das Kind wie ganz nebenbei neue Erfahrungen entwickelt neue Kompetenzen und Fähigkeiten.
Lernaspekte beim Bouldern
- die Verbesserung der Bewegungswahrnehmung
- die Verbesserung der Konzentrations-, Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit
- die Stärkung der Festigung der Psyche sowie die Förderung der Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens,
beispielweise durch das Einhalten von Regeln, Aushalten von Enttäuschung und Misserfolg, Überwindung von Ängsten
- die Befriedigung des Grundbedürfnisses nach intensiver Bewegung
- die Verbesserung der Ausdauer und des Durchhaltevermögens
- Entwicklung der exekutiven Funktionen (planen, umsetzen, Strategien entwickeln, vorausschauendes Denken usw.)
Weiterbildungen
- "Autismus-Spektrum-Störungen" (zertifiziert)
- Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT): Kinder&Jugendliche
- Sozialpsychologie (PFH Göttingen, zertifiziert)
- Heilpädagogische Diagnostik mit Kindern im Kitaalter
- Therapeutisches Bouldern in Erlebnispädagogik & Psychotherapie
So erreichen Sie mich:
mail: info@heilpaedagogik-benner.de
mobil: 01602039703
Mitglied im bundesweiten Berufs- und Fachverband der Heilpädagogik e.V. (BHP)
Veröffentlichte Texte
- Zwischen zwei Kulturen.
Heilpädagogische Entwicklungsbegleitung von Kindern mit Migrationshintergrund. 2015
- Resilienz in der Heilpädagogik.
Konzepte zur Förderung der psychischen Widerstandsfähigkeit bei Kindern. 2014
- Die Zeichnung als Kommunikationsmittel des Kindes.
Ihre Bedeutung für die Heilpädagogische Praxis. 2014
Impressum